Artificial Intelligence (AI) bzw. künstliche Intelligenz (KI) war bis vor kurzem nur den brillantesten Wissenschaftlern vorbehalten und den besten Labors der Welt zugänglich. Heute dagegen steht KI jedem zur Verfügung, der eine Internetverbindung hat. Tools wie ChatGPT, Voice.ai, DALL-E und andere haben KI alltagstauglich gemacht. Allerdings sind die Begriffe, mit denen ihre Fähigkeiten und ihre Funktionsweise beschrieben werden, noch relativ unbekannt. Hier sind zehn Begriffe, die Sie wahrscheinlich in den Nachrichten oder unter Kollegen im Büro in einem Satz mit Ihrem bevorzugten KI-Tool hören werden. Setzen Sie sich ein Lesezeichen für diese Liste mit KI-Begriffen, um bei diesem beliebten (und manchmal auch kontroversen) Thema auf dem Laufenden zu bleiben.
KI-generierte Inhalte
KI-generierte Inhalte sind alle schriftlichen, akustischen oder visuellen Medien, die teilweise oder vollständig von einem KI-Tool erstellt wurden. Wenn jemand etwas mithilfe einer KI generiert, bedeutet das nicht automatisch, dass er oder sie damit betrügt oder es sich damit auf unverantwortliche Weise leicht macht. KI ist oft ein gutes Werkzeug, um Zusammenfassungen zu erstellen, Denkanstöße zu sammeln oder einen neuen Blickwinkel auf ein Problem zu finden.
KI-Halluzinationen
Wenn die KI auf eine Frage keine Antwort weiß, gibt sie dies nicht immer zu. Anstatt keine Antwort zu geben, denkt sie sich dann eine aus, die sie für die gewünschte Antwort hält. Solch eine erfundene Antwort wird als KI-Halluzination bezeichnet. Ein realer Fall einer KI-Halluzination mit teuren Folgen ereignete sich in New York, wo ein Anwalt ChatGPT zum Verfassen eines Schriftsatzes benutzte (1). Der Schriftsatz schien auf den ersten Blick vollständig zu sein und enthielt Quellenangaben. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Quellen gar nicht existierten. Sie waren alle von der KI frei erfunden worden.
Blackbox
Um den Begriff „Blackbox“ (engl. für schwarzer Kasten) zu verstehen, müssen Sie sich die KI als ein System von Zahnrädern, Rollen und Förderbändern vorstellen, das sich in einem Kasten befindet. In einem durchsichtigen Kasten können Sie beobachten, wie die Eingabe in das Endprodukt umgewandelt wird. Bei manchen KI-Modellen ist es jedoch nicht möglich, die genauen Schlussfolgerungen nachzuvollziehen. Sie werden daher als Blackbox bezeichnet. Der Denkprozess der KI bleibt also völlig verborgen. Eine Blackbox kann zu einem Problem werden, wenn die Arbeit der KI überprüft werden soll.
Deepfakes
Deepfakes sind manipulierte Fotos, Videos oder Audioaufnahmen, die nie stattgefundene Ereignisse darstellen sollen. Deepfakes werden häufig für humorvolle Satire in Social-Media- und viralen Beiträgen verwendet. Sie werden aber auch von kriminellen Akteuren genutzt, um gefälschte Nachrichten zu verbreiten oder Menschen zu betrügen. So werden zum Beispiel Politiker in wenig schmeichelhafte Posen und Fotohintergründe gesetzt. Meist sollen Deepfakes zum Lachen anregen, in einigen Fällen will der Urheber des Deepfakes jedoch Gerüchte verbreiten, die Meinungsverschiedenheiten hervorrufen oder den Ruf der abgebildeten Person schädigen können. Ein Deepfake-Bild erkennt man häufig an den Händen und Gesichtern der Personen im Hintergrund. In Deepfakes haben sie oft zu viele bzw. zu wenige Finger oder einen verzerrten Gesichtsausdruck. Auch Deepfakes in Form von KI-generierten Stimmen echter Personen werden immer glaubwürdiger. Laut dem McAfee-Bericht “Beware the Artificial Imposter” (Vorsicht vor dem KI-Nachahmer) gaben 25 % der weltweit Befragten an, dass sie selbst oder jemand aus ihrem Bekanntenkreis bereits Opfer von Betrug mit KI-Stimme geworden ist. 77 % der Opfer, die auf einen Betrug mit KI-Stimme hereingefallen sind, haben dadurch Geld verloren.
Deep Learning
Je mehr der Denkprozess der KI dem des menschlichen Gehirns ähnelt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie exakte Ergebnisse liefert. Beim Deep Learning wird eine KI darauf trainiert, wie ein Mensch zu denken und Informationen abzurufen. Dadurch ist die Maschine in der Lage, Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.
Erklärbare KI
Erklärbare KI (engl. Explainable AI) oder Whitebox ist das Gegenteil von Blackbox-KI. Ein erklärbares KI-Modell zeigt immer, wie es vorgegangen und zu seiner Schlussfolgerung gekommen ist. Bei diesem Ansatz können Sie dem Endergebnis mehr vertrauen, da Sie überprüfen können, wie die Antwort entstanden ist.
Generative KI
Generative KI ist die Art von künstlicher Intelligenz, auf der viele der heutigen Mainstream-KI-Tools wie ChatGPT, Gemini und Craiyon basieren. Wie ein Schwamm saugt generative KI riesige Datenmengen auf und ruft sie ab, um daraus Antwort zu generieren.
Machine Learning
Machine Learning ist ein wesentlicher Bestandteil der KI, da diese Technologie es der KI ermöglicht, zu lernen und sich laufend zu verbessern. Durch Machine Learning wird die KI intelligenter, je häufiger sie eingesetzt wird, ohne dass sie explizite Anweisungen dahingehend erhält.
Verantwortungsvolle KI
KI sollte nicht nur verantwortungsvoll eingesetzt, sondern auch auf verantwortungsvolle Art und Weise entwickelt und programmiert werden. Die Entwickler müssen sicherstellen, dass die Daten, auf denen die KI basiert, fehlerfrei und nicht verzerrt sind. Diese Sorgfalt ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der KI richtig und unvoreingenommen sind.
Empfindungsfähig
Empfindungsfähig bedeutet, dass ein Wesen Gefühle, Empfindungen und Emotionen wahrnimmt. In futuristischen Filmen über künstliche Intelligenz gerät die Welt der Charaktere aus den Fugen, wenn die Roboter empfindungsfähig werden oder wenn sie menschenähnliche Emotionen “fühlen”. Dies ist zwar eine gute Vorlage für große Hollywood-Dramen, aber die KI von heute ist nicht zu Gefühlen fähig. Sie hat kein Einfühlungsvermögen und versteht die wahre Bedeutung von Glück, Aufgeregtheit, Traurigkeit oder Angst nicht. Selbst wenn eine KI eine Kurzgeschichte schreibt, die so schön ist, dass sie einen zum Weinen bringt, weiß sie nicht, dass das, was sie geschaffen hat, bewegend war. Sie hat nur eine Aufgabe erfüllt und ein Muster verwendet, um zu bestimmen, welches Wort als nächstes kommt.
(1) The New York Times, “Here’s What Happens When Your Lawyer Uses ChatGPT” (Das passiert, wenn Ihr Anwalt ChatGPT benutzt)